Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen. Wissen macht Spaß.

Spielefest und Bundesjugendspiele 2021
Die Kinder haben sich dieses Jahr wieder richtig austoben können. Es wurde gelaufen, gesprungen und geworfen. Die ersten Klassen haben ihre sporlichen Fähigkeiten beim Spielefest bewiesen. Für die Kinder der 2. bis 4. Klassen wurde es ernst. Sie haben sich im Wettkampfmodus gemessen und anschließend eine Urkunde für ihre Leistung erhalten.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |

Vorlesewettbewerb 2021
Die Kinder aus dem dritten Jahrgang haben sich in einem Vorlesewettbewerb gemessen. Nach einer klasseninternen Auswahlrunde standen pro Klasse zwei Kinder (ein Kind je Gruppe) als Wettbewerbsteilnehmer fest.
Unter den fachkundigen Augen der Zweitklässler lasen die sechs Kinder einer Jury zuerst einen bekannten und dann einen unbekannten Text vor. Ein Jurymitglied und die Preise kamen von der Buchhandlung Schüttert. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle!
In diesem Jahr konnte sich Mina aus der 3b als Gewinnerin durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Mina!
![]() |
---|
Känguruwettbewerb 2021
Auch in diesem Jahr haben sich die Kinder der Paul-Maar-Grundschule als Kängurus versucht. Besonders gut gelungen ist das Kira aus der 4b und Anton aus der 3a.
Kira belegt mit 115,00 Punkten den 1. Platz und gehört damit zu den besten 5 Prozent der Teilnehmer*innen ihres Jahrgangs.
Anton landet mit 85,75 Punkten auf dem 3. Rang. Er gehört damit zu den besten 15 Prozent aller teilnehmenden Drittklässler*innen.


Weyhe räumt auf 2021
Begeistert sammelten die Schülerinnen und Schüler der Paul-Maar-Grundschule den Müll in der Umgebung der Schule auf. Es kamen einige Säcke voll zusammen.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Känguruwettbewerb 2020
Ida aus der Klasse 4a hat phänomenale 120 Punkte beim diesjährigen Mathematikwettbewerb erreicht. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Außerdem hat sie im Vergleich zu dem letzten Jahr den größten Kängurusprung von allen Schülern gemacht!

Streitschlichterfahrt 2020
In diesem Jahr fuhren traditionell die Streitschlichter zu ihrem Kompaktkurs in das Schullandheim "Große Höhe". Dort haben alle seiben neuen Streitschlichter die Prüfung bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich!

Fußballturnier 2020
Am 27.2.2020 fand wie jedes Jahr die Kreismeisterschaft im Fußball der Grundschulen im Landkreis Diepholz in statt. Die Mannschaft der Paul-Maar-Grundschule bestand aus Jungen und Mädchen der 4a und 4b. Gemeinsam wurden sie von zwei Vätern der 4b trainiert und zum Turnier nach Leeste begleitet. Unsere Mannschaft belegte den 5. Platz-Herzlichen Glückwunsch!



Fasching 2020




Kochen mit den Landfrauen

Auch in diesem Schuljahr konnten beide 4.Klassen an einem Projekt mit den Landfrauen teilnehmen. Nach einem spannendem Vormittag rund um das Thema „Getreide“ wurde zum Abschluss ein großes Essen mit vielen Leckereien vorbereitet. Die Kinder erhielten als kleines Dankeschön ein Mini-Kochbüchlein zum Selberkochen.


Forder-AG Sachunterricht
Im letzten Halbjahr konnten einige Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse am Forderangebot „Forschen und Experimentieren“ teilnehmen.
Die Kinder haben alles genau unter die Lupe genommen- viel mehr unter das Mikroskop!
Ob Paprika, ein Haar, Blut oder Regenwasser- alles konnte man klitzeklein unter dem Mikroskop auf neue Weise erforschen.
Es wurden spannende Versuche durchgeführt und die Schüler und Schülerinnen mussten auch feststellen, dass das Forschersein viel Geduld und Kreativität benötigt.
Vulkane wurden zum Ausbruch gebraucht, Raketenautos gezündet und mit Wasser und Feuer experimentiert.
Forderunterricht
Frühlingsbasar an der Paul-Maar-Grundschule Sudweyhe
Pünktlich zum frühlingshaften Wetter fand an der Paul-Maar-Grundschule Sudweyhe
der Frühlingsbasar zugunsten unseres Fördervereins statt.
Alle Kinder hatten hierfür eifrig gepinselt, geklebt, gesägt, gefilzt, um vielfältige Bastelarbeiten hertzustellen. Die kleinen Verkäufer wurden anfangs nahezu überrannt und die Basteleien fanden schnell einen Besitzer. Gerne wurde das Angebot des Fördervereins genutzt und bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee die reichhaltigen Angebote bestaunt.









Einschulung 2020
Auch wenn es ein paar neue Hygiene-Auflagen einzuhalten gab, war die Einschulungsfeier für 61 neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen eine besondere Veranstaltung.
In diesem Jahr fand für jede Klasse eine eigene Einschulungs-feier mit nur dem engsten Familienkreis statt.
Die Klasse konnte sich dadurch beim Hören der Erzählung vom "WIR" als eine Gemeinschaft kennenleren und gemeinsam
nach den neuen Lehrkräften Ausschau halten.
Etwas nervös kamen die Kinder in die Turnhalle der Grund-schule, hörten dort neben der Erzählung noch eine Willkommensrede von Frau Schumacher und erlebten eine erste Unterrichtsstunde. Mit freudigen Gesichtern begrüßten
sie anschließend ihre Eltern auf dem Hof. Dort bekamen sie
ihre Schultüte und konnten mit der Familie zur individuellen Feier starten.